Kaffeeliebhaber, die großen Wert auf starken und originellen Kaffeegenuss legen, lieben den Geschmack eines echten Espressos. Im folgenden Beitrag erklären wir Ihnen, was einen guten Espresso ausmacht, den auch die Nespresso Kapseln in Form von zahlreichen Kaffeespezialitäten anbieten.
Was ist Espresso?
Bei Espresso handelt es sich um eine Kaffeespezialität, die am besten als eine Art konzentrierter Kaffee bezeichnet werden kann. Bei der Zubereitung wird heißes Wasser durch Kaffeepulver gepresst, das pro Tasse 125 ml entspricht. Der Espresso zeichnet sich durch seinen kräftigen Geschmack mit vollem Aroma aus, was auf den geringen Wasserinhalt zurückzuführen ist – nur 25 ml Wasser pro Tasse. Durch den Druck entsteht eine aromatische und braune Crema, die Kaffeeliebhaber sehr zu schätzen wissen. Espresso kann pur genossen werden oder dient als Grundlage für unterschiedliche Kaffeevariationen wie z.B Cappuccino, den es unter anderem als Nespresso Kapseln gibt.
Welche Bohnen sind für Espresso geeignet?
Typisch für Espressobohnen sind, dass sie lang und dunkel geröstet werden, wodurch am Ende das extra-vollmundige Aroma entsteht, welches einen gelungenen Espresso ausmacht. Bei der Röstung werden sowohl Arabica-Bohnen als auch Robusta-Bohnen eingesetzt. Ist der Anteil an Robusta-Bohnen hoch, erhält der Espresso den für ihn typischen starken Kaffeegeschmack.
Wie hoch ist der Koffeingehalt bei Espresso?
Der intensive Geschmack von Espresso führt logischerweise zu der Annahme, dass der Koffeingehalt über dem liegen müsste, was bei Kaffee üblich ist, was allerdings nur bedingt stimmt. In einem 100 ml Espresso ist 133 mg Koffein enthalten, während dies bei Filterkaffee gleicher Menge 55 mg beträgt. Jedoch fällt das Füllvolumen von Espresso mit 25 ml im Vergleich zu Filterkaffee deutlich weniger aus. So betrachtet ist der Koffeingehalt pro Tessa bei Espresso weniger. Bei den auf Espresso basierenden Kaffeespezialitäten der Nespresso Kapseln finden sich übrigens auch viele mit wenig Koffeingehalt.
Wieviel Espresso darf pro Tag getrunken werden?
Nach Meinung von Forschern sollte der tägliche Kaffeekonsum nicht 400 mg überschreiten, was ungefähr 10 Tassen Espresso pro Tag entspricht. Jedoch aufgepasst, denn 10 Tassen Espresso täglich stimmen lediglich in der Theorie. Generell gilt es, koffeinhaltige Getränke nur in Maßen zu genießen. Ein hoher Koffeinkonsum kann Schlafstörungen und Unruhe auslösen, daher raten Gesundheitsexperten von einem Überkonsum auf alle Fälle ab.